Die Gesellschaft - D.O.G. Gruppe München-Südbayern

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Deutsche Orchideen - Gesellschaft D.O.G.
Die Gesellschaft
Logo der Deutschen Orchideen-Gesellschaft
Die Deutsche Orchideen Gesellschaft e.V., kurz D.O.G., ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mitglieder sind in regionalen Gruppen zusammengeschlossen und treffen sich in monatlichen Abständen. Hierbei werden Erfahrungen ausgetauscht, Vorträge, Exkursionen und organisierte Ausstellungen dienen der Förderung der Ziele. Gerade für Anfänger bieten diese Zusammentreffen Gelegenheit, den Rat von Experten einzuholen und das Hobby Orchideenzüchten durch gegenseitigem Austausch von Erfahrungen und Tips erfolgreicher gestalten zu können. Regionale Gruppen der Deutschen Orchideengesellschaft gibt es in ganz Deutschland, näheres hierzu findet sich unter dem Stichwort Gruppen der D.O.G. auf der Vereins-Homepage. Jede dieser Gruppen wählt im Rahmen einer Satzung eine Gruppenleitung bestehend aus mehreren Personen für die Bewältigung der Aufgaben. Die Mitgliederversammlung aller Mitglieder der Deutschen Orchideengesellschaft wählt einen Vorstand. Eine umfangreiche Bibliothek in den einzelnen Gruppen vor Ort und die Bibliothek der Gesellschaft ist für alle Mitglieder frei zugänglich. Jedes ordentliche Mitglied hat Anspruch auf kostenlosen Bezug der Vereinszeitschrift 'Die Orchidee'. Die Gesellschaft unterhält internationale Beziehungen zu anderen Orchideengesellschaften und beteiligt sich an bedeutenden Kongressen wie dem alle 3 Jahre stattfindenden World Orchid Congress. Es werden in Verbindung mit den regionalen Gruppen Ausstellungen organisiert, auf denen Pflanzen in der Öffentlichkeit zur Schau gestellt werden und die dem Kontakt mit anderen dienen. Auch führt die Deutsche Orchideengesellschaft regelmäßige Pflanzenbewertungen durch. Orchideen von besonderem Interesse bezüglich Wuchsform, Kultur, Aussehen und Artenherkunft werden von internationalen Experten prämiert und erhalten, zum Beispiel auf Ausstellungen, Medaillen verliehen. Pflanzen können nicht nur von Experten oder Profis zur Bewertung angemeldet werden, sondern von jedermann.
In der letzten Zeit gewinnt der Artenschutz immer mehr an Bedeutung. Die Deutsche Orchideengesellschaft beteiligt sich aktiv am Arten- und Naturschutz. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einheimische oder ausländische Orchideen handelt, hier kommt die Zusammenarbeit mit ausländischen Orchideengesellschaften besonders zum Tragen. Selbstverständlich erfolgen alle diese Tätigkeiten rein auf ehrenamtlicher Ebene, ebenso wie die Gruppen-, Beratungs- und Ausstellungsaktivitäten.

Kommen sie doch einfach einmal zu einer der Gruppenzusammenkünfte (näheres siehe Gruppen der D.O.G.), nehmen Sie Kontakt zur Gruppe auf (über den Gruppenleiter beispielsweise, der Details zu den Treffen mitteilen kann) oder besuchen Sie eine unserer Ausstellungen. Mitglieder vor Ort stehen Ihnen gern mit Auskünften zur Verfügung.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü