08.12.2018: Dieses Jahr gibt es in der gruppeninternen Orchideenbewertung wieder einmal 2 punktgleiche Pflanzen auf dem ersten Platz : beide erhalten die Goldmedaille. Insgesamt wurden wieder mehr Pflanzen als im Vorjahr vorgestellt, 113 Orchideen waren es heuer. In der Jahresauswertung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vorstellungszahlen pro Treffen lieferten sich viele Pflanzen dieses Jahr wieder ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Die erreichten Punktzahlen der besten 10 Pflanzen liegen nicht weit auseinander. Auch sonst liegt die Anzahl der abgegebenen Stimmen auf hohem Niveau: 1.440 Abstimmungspunkte konnten gezählt werden. Von den vorgestellten Orchideen erhielten sechs Exemplare über 20% der Stimmen des jeweiligen Treffens, weitere 7 bewertete Pflanzen erhielten 15% bis 20% und nochmals 17 Pflanzen konnten mehr als 10% der abgegebenen Stimmen des jeweiligen Treffens auf sich ziehen. Die Gruppenleitung möchte sich für diese rege Beteiligung der Anwesenden auf den Treffen bei der Bewertung der Vorstellungen bedanken. Ebenso natürlich bei den Gruppenmitgliedern für die zahlreichen vorgestellten Orchideen aus ihrem Besitz. Die rege Teilnahme an der Bewertung und die Vielzahl der Pflanzen zeigt das Interesse an dieser Form der Ausübung des Orchideenhobbys.
Bekanntgabe der Jahressieger unserer Orchideenbewertung
21.05.2018: Regelmäßig zu Pfingsten gibt es seit ein paar Jahren die Orchideenausstellung mit Verkauf im Botanischen Garten in München - so auch dieses Jahr. Klein aber fein - weil in der Ausstellungsfläche Pflanzen zu finden sind, die man sonst selten zu sehen bekommt, und wenn dann nicht in diesem Pflegezustand. Die Aussteller werben damit für die Qualität der Orchideen die sie verkaufen wollen.
Neben großen Pflanzen wie Disa und Vanda sieht man auch kleinblütige Exemplare, aufgesetzt auf einen Epiphytenstamm.
Einer der Händler präsentiert eine Auswahl seiner Züchtungserfolge ... und weitere Arten in herausragendem Pflegezustand.
15.04.2018: Die erste neue Orchideenausstellung in Garching im Norden Münchens ist vorüber. Die "Faszination Orchideen" - so der Name der Nachfolgeausstellung des Münchner Orchideenmarkts in Planegg - ist geprägt von vielen Schauständen mit hervorragenden Orchideen, mit zahlreichen Medaillen der D.O.G.-Bewertung prämiert.
Geblieben ist aber die Orchideentaufe einer Neuzüchtung zur Eröffnung der Ausstellung, durch eine prominente Persönlichkeit - in diesem Jahr der Bürgermeister des neuen Veranstaltungsorts, Garching bei München.
02.12.2017: Die gruppeninterne Orchideenbewertung wartet dieses Jahr mit einem ungewöhnlich einheitlichen Votum für die am höchsten bewertete Pflanze auf. Diese Orchidee konnte über ein Drittel aller abgegebenen Stimmen dieses Monats auf sich vereinen, und in der Jahresauswertung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vorstellungszahlen pro Treffen erreichte sie sogar über 50% der Stimmen. Die zweitbeste Pflanze konnte ebenfalls mit über 30% der Stimmen in der Jahresauswertung ein sehr gutes Ergebnis erreichen. Auch sonst liegen die Zahlen sowohl in der Anzahl der abgegebenen Stimmen als auch der vorgestellten Pflanzen auf hohem Niveau: über 1.500 Abstimmungspunkte konnten gezählt werden. 97 Orchideen wurden von ihren Besitzern dieses Jahr zur Bewertung vorgestellt. Drei von ihnen erhielten über 20% der Stimmen des jeweiligen Treffens, weitere 6 Pflanzen erhielten 15% bis 20% und nochmals 17 Pflanzen konnten mehr als 10% der abgegebenen Stimmen des jeweiligen Treffens auf sich ziehen. Die Gruppenleitung bedankt sich für diese rege Beteiligung der Anwesenden auf den Treffen bei der Bewertung der Vorstellungen und bei den Mitgliedern für die zahlreichen vorgestellten Orchideen aus ihrem Besitz.
15.07.2017: Das Sommerfest der Gruppe markiert jedes Jahr den Beginn der Sommerpause. Man trifft sich zu Kaffee, Kuchen und später Abendessen an einem ungezwungenem Tag auf der Terrasse am Teich; auch Mitglieder anderer D.O.G.-Gruppen kommen gerne zum Ratschnachmittag.
05.06.2017: Ein fester Termin im Jahreskalender ist zu Pfingsten die Orchideenausstellung mit Verkauf, veranstaltet vom Botanischen Garten München gemeinsam mit der Münchner D.O.G. Gruppe und Orchideenhändlern. Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Besucher in die Winterhalle des Botanischen Gartens, in der die Ausstellung stattfindet.
Der Schaustand kann von allen Seiten bestaunt werden ...
Unterschiedliche Orchideengattungen werden von den Händlern zusammen mit exotischen Pflanzen aus dem Botanischen Garten im Ausstellungsstand kombiniert.
Die Schauvitrine zeigt, wie man auch in der Wohnung Orchideen in einem naturähnlichen Umfeld kultivieren und präsentieren kann.
10.03.2017: Zum letzten Mal fand der Münchner Orchideenmarkt in München-Planegg statt. Im kommenden Jahr zieht die Veranstaltung in den Norden Münchens nach Garching um, wo es dann wie gewohnt jedes Jahr im Frühjahr die Ausstellung geben wird. Neu wird dann der Name "Faszination Orchideen" sein, und eine große Orchideenausstellung wird hinzukommen. Deshalb sind die folgenden Bilder mit der Taufpatin die letzten aus dem Saal von Heide-Volm in Planegg.
Der letzte Schaustand der Gruppe in Planegg
10.12.2016: Die gruppeninterne Orchideenbewertung als Publikumsbewertung wird gut angenommen und erfreut sich reger Beteiligung. Die Anzahl der abgegebenen Stimmen liegt gleichauf mit dem Vorjahr: über 1.400 Abstimmungspunkte konnten gezählt werden, obwohl mit 76 Orchideen etwas weniger Pflanzen als im Vorjahr vorgestellt und bewertet wurden. Sechs von ihnen erhielten über 20% der Stimmen des jeweiligen Treffens, weitere 7 Pflanzen erhielten mehr als 15% und nochmals 16 Pflanzen konnten mehr als 10% der abgegebenen Stimmen des Treffens auf sich ziehen. Die Gruppenleitung bedankt sich für die Beteiligung aller Teilnahmer auf den Treffen und hofft auf eine genauso erfolgreiche Fortsetzung im kommenden Jahr.
14.05.2016: Seit ein paar Jahren ein fester Termin zu
Pfinsten: In der Winterhalle des Botanischen Gartens München findet in
Zusammenarbeit der Münchner D.O.G. Gruppe, Orchideenhändlern und dem
Botanischen Garten München eine Orchideenausstellung mit Verkauf statt.
Miniaturorchideen für den kleinen Raum ... trotzdem alles andere als pflegeleicht, auch wenn die winzigen Blüten faszinieren.
Epiphytenstämme mit Orchideen recken sich in die Höhe der Halle ...
... und einen kleinen Bereich mitten im
Schaustand nimmt eine Bepflanzung mit Moorbeetpflanzen ein: Sonnentau,
Schlauchpflanzen, auch Blüten gibt es in diesem Bereich.
26.02.2016: Der Münchner Orchideenmarkt öffnet auch
dieses Jahr wieder am ersten Tag mit der Taufe einer neuen
Orchideenzüchtung durch eine Taufpatin. Prominente Namensgeberin diesmal
ist die Kabarettistin Monika Gruber.
Highlight dieser Veranstaltung war eine Ausstellung mit sehr selten gezeigten Erdorchideen aus Australien.
05.12.2015: Seit Anfang diesen Jahre wird die gruppeninterne Orchideenbewertung nach einem neuen Verfahren als Publikumsbewertung durchgeführt. Auch die Jahresauswertung wird mit einem neuen Verfahren berechnet, es zählen u.a. die prozentual zugeteilten Bewertungskugeln aller von den Besuchern der Treffen vergebenen Abstimmungskugeln. Das Ergebnis: Im Laufe des Jahres 2015 wurden 99 Orchideen vorgestellt und bewertet. Sechs von ihnen erhielten über 20% der Stimmen des jeweiligen Treffens, weitere 13 Pflanzen erhielten mehr als 15% und immerhin nochmals 30 Pflanzen konnten mehr als 10% der abgegebenen Stimmen des Treffens auf sich ziehen.
06.06.2015: Ein Mitarbeiter der AHO begleitet eine kleine Exkursion zu einem ungewöhnlichen Standort von einheimischen Orchideen: einer aufgelassenen Bergwerkshalde südlich von München.
Der Standort ist nicht sehr groß, es gibt nicht viele verschiedene Arten, dafür aber viele Exemplare jeder Art auf engem Raum.
Neben Dactylorhiza- kommen auch Gymnadenia- und Orchis-Arten vor sowie Liparis.
Aussergewöhnlich das Vorkommen dieser Bienen-Ragwurz in der Gegend: Sie gibt es sonst nirgends im weiten Umkreis, sie mag normalerweise wärmere Gegenden.
25.05.2015: Auch 2015 veranstaltet der Botanische Garten München gemeinsam mit der Münchner D.O.G. Gruppe und Orchideenhändlern in der Winterhalle des Botanischen Gartens eine Orchideenausstellung mit Verkauf.
Blick in die Winterhalle mit den Exponaten.
Schon eine Basisattraktion: Die Vitrine mit Mini-Orchideen der Gruppenmitglieder der Münchner Orchideengruppe (links) und der Epiphytenstamm. Beide Stände werden jedes Mal neu aufgebaut mit anderen Pflanzen, so auch diesmal: Erstmals auch ein Topf mit kleinblütigen Cypripedien parviflorum aus dem Nordwesten Canadas und den USA.
06.03.2015: Diesmal wird der Münchner Orchideenmarkt offiziell am ersten Verkaufstag eröffnet. Auch diesmal mit der Taufe einer neuen Orchideenzüchtung durch einen Taufpaten. Dieses Jahr ist es der Frontman und Sänger einer Münchner Rock 'n' Roll - Band, äußerst erfolgreich in den 80-er Jahren und bis heute aktiv auf der Bühne: die Spider Murphy Gang. Und der Name seiner neuen Orchidee ist eine Anspielung auf einen der bekanntesten Songs.