Bilder vom Münchner Markt 2010 - D.O.G. Gruppe München-Südbayern

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Rund um das Themengebiet Orchideen > Orchideen - Bilder
Bilder vom 2010-er Münchner Orchideenmarkt (7. - 9. März 2010):
Unser Rundgang über den Münchner Orchideenmarkt soll dieses Jahr mit Bildern von Orchideen aus allen Ausstellungsständen beginnen:
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Nicht nur seltener zuhause zu findende Arten wie die Disa oben machen einen interessanten Ausstellungsstand aus, auch leicht auf einer Fensterbank im Wohnzimmer zu haltende Orchideen wie die Phalaenopsis rechts zeigen wunderbare Farben und Formen.
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Eine Gongora-Orchidee (links oben) muss im Korb kultiviert werden, weil der Blütenstand nach unten hängen will; nicht ganz einfach für die Fensterbank, aber vor dem Fenster von der Decke hängend ein großartiger Anblick. Das braucht aber viel Pflege und Platz. Weniger Platz benötigt die kleine Phalaenopsis links; sie wird kaum größer als die gezeigte Pflanze.
Etwas für die Freunde von Erdorchideen sind diese Pleione-Arten; die sind leider nicht winterhart bei uns, weil sie  aus wärmeren Gefielden stammen, müssen also winters im Haus kultiviert werden. Im Sommer können sie natürlich auch in den Garten hinaus.
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Beide Pflanzen oben stammen aus der Gattung Dendrobium, obwohl sie so verschieden in Form und Größe sind. Auch die weiteren Bilder zeigen Pflanzen von ganz verschiedener Größe, aber auch unterschiedliche Arten. Sie sind mit ihren geringeren Pflegeansprüchen sogar für die Kultur auf der Fensterbank geeignet; etwas Anpassung von Giessgewohnheit und Licht an ihre Ansprüche braucht es natürlich wie immer.
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Orchideen aus den verschiedenen Ausstellungsständen
Eröffnet wurde der Markt traditionell mit der Taufe einer Orchidee:
Die Orchideentaufe
Die Orchideentaufe
Der Präsident der D.O.G., Herr Treder, und der Gruppenvorstand der Münchner Gruppe, Herrn Heinrich, eröffnen den Münchner Orchideenmarkt mit einem prominenten Gast, auf dessen Name eine neuen Orchideenzüchtung getauft wird. Dieses Jahr ist es Frau Monika Baumgartner. In den Bildern  zu sehen sind oben die bekannte Schauspielerin mit dem D.O.G. Präsidenten, die auf ihren Namen getaufte Orchidee, eine Phalaenopsis-Züchtung, und rechts mit dem Gruppenvorstand der Münchner Gruppe.
Die Orchideentaufe
Hier präsentiert sich der Ausstellungsstand der Münchner Orchideengruppe:
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Bei der Orchideen-Pflanzenbewertung erhalten auch Exponate aus dem Schaustand Medaillen!
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Die Pflanzenberatung für die Besucher darf natürlich nicht fehlen!
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Pflanzenberatung für die Besucher
Der Ausstellungsstand der Münchner Gruppe
Die beiden Ausstellungsstände der anwesenden Gärtner und was es von ihnen zu erwerben gibt:
Ausstellungsstand der Händler
Ausstellungsstand der Händler
Ausstellungsstand der Händler
Ausstellungsstand der Händler
Ausstellungsstand der Händler
Ausstellungsstand der Händler
Verkaufsstand
Verkaufsstand
Für Liebhaber mit besonderen Ansprüchen: Ein Ausstellungsstand mit Miniaturorchideen, nicht ganz pflegeleicht:
Der Ausstellungsstand der Miniatur-Orchideen
Der Ausstellungsstand der Miniatur-Orchideen
Der Ausstellungsstand der Miniatur-Orchideen
Der Ausstellungsstand der Miniatur-Orchideen
Als im wahrsten Sinn des Wortes größter Ausstellungsstand präsentiert sich als Kontrast zum Miniatur-Orchideenstand der Schaustand des Botanischen Gartens München:
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
Ausstellungsstand des Botanischen Gartens München
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü