Allgemeines zur Bewertung - D.O.G. Gruppe München-Südbayern

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Die Gruppe München - Südbayern > Die Orchideen-Bewertung der Münchner Gruppe
Allgemeines zur Orchideenbewertung der Münchner Gruppe:
Mit Beginn des Jahres 2015 wurde die Pflanzenbewertung der Münchner Gruppe der D.O.G. auf ein neues Verfahren umgestellt.Während bis zu diesem Zeitpunkt die vorgestellten Pflanzen von Experten aus der Gruppe bewertet wurden, können nun alle zum Treffen anwesenden Vereins- und Gruppenmitglieder sowie Gäste ihre Bewertung einbringen.
Die Bewertungpflanzen
Dazu erhält jeder, der an der Bewertung teilnehmen möchte, 5 der abgebildeten gelben Kugeln, mit denen Punkte für eine oder mehrere Pflanzen vergeben werden können. Die Aufteilung der 5 Kugeln ist beliebig, zum Beispiel entweder alle 5 für eine Pflanze oder eine beliebige Anzahl für 2, 3, 4 oder 5 Pflanzen. Die Kugeln werden in einem bei jeder zur Bewertung stehenden Pflanze aufgestellten Schälchen gesammelt. Wenn nicht alle 5 Kugeln vergeben werden sollen, ist auch eine Enthaltungswertung möglich.
Die Bewertungskugeln
Die Bewertungskugeln.
Verteilung der Bewertungskugeln
Die Bewertungskugeln können beliebig auf die vorgestellten Orchideen verteilt werden.
Nach der Stimmabgabe
Die Bewertungskugeln sind verteilt, die Stimmabgabe beendet.
Nach der Stimmabgabe
Diese Orchidee hat wohl viele überzeugt.
Sind dann alle Bewerter mit der Vergabe fertig, werden die Anzahl der Kugeln in jedem der Schälchen gezählt. Die Siegerpflanze in diesem Monat ist diejenige Orchidee welche die größte Anzahl an Kugeln erhält.
Zählen der Kugeln
Vor der Stimmabgabe ist reichlich Zeit zur Diskussion und Meinungsbildung, die zur Bewertung stehenden Pflanzen können ausgiebig begutachtet werden. So können Wissen und Einschätzung zu Orchideen einer breiten Basis zugänglich gemacht werden.
Um diese Bewertung auf eine möglichst objektive Basis zu stellen, gelten einige Regeln. Als Grundsatz gilt, dass eine zur Bewertung angenommene Pflanze einen Namen haben muss. Bezeichnungen wie "Phalaenopsis - Hybride" sind nicht ausreichend. Ausserdem sollten die Pflanzen gesund und frei von Schädlingen sein. Pflanzen, die im Abblühen begriffen sind, sollten nicht vorgestellt werden. Es dürfen pro Vorsteller maximal 3 Pflanzen auf jedem Treffen angemeldet werden.
Am Jahresende werden die während des Jahres vergebenen Kugeln und damit die Bewertungen zusammengefasst, die Besten daraus ermittelt und bekannt gegeben. Verbunden damit ist die Verleihung eines Preises durch die Gruppenleitung.
Aufgrund der Ereignisse der letzten Jahre, beginnend mit Corona, konnte die gruppeninterne Orchideenbewertung seit längerem praktisch nicht mehr durchgeführt werden. Mit Beginn des Jahres 2023 wird dies hoffentlich wieder regelmäßig möglich sein.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü